1996 Start der Arbeitseinsätze als Pilotprojekt in den von der Wick-Studie behandelten Gebieten mit Markus Breitenberger als Freiwilligen-Koordinator
1997 Gründung des Vereins durch die Trägerorganisationen Diözesancaritas, Südtiroler Bauernbund, Lebenshilfe ONLUS und Südtiroler Jugendring
1998 Ausdehnung der Freiwilligen-Einsätze auf ganz Südtirol
2002 Günter Falser ist neuer Koordinator
2005 Der Film “Als Freiwilliger auf einem Berghof” von Andrea Lanzi wird veröffentlicht. Film bestellen
2006 Das Buch „Das bisschen Ich und Dasein. Südtiroler Bergbauern und Freiwillige Helfer“ wird veröffentlicht Mehr zum Buch
2007 Frau Monika Thaler übernimmt die Leitung des VFA
2012 Erstmals meldeten sich mehr als 2.000 Personen für einen freiwilligen Arbeitseinsatz an
2013 Ein neuer Rekord bei den geleisteten Einsatztagen konnte verzeichnet werden: die zahlreichen freiwilligen Helfer arbeiteten mehr als 20.000 Tage unentgeltlich auf Bergbauernhöfen in Südtirol
2016 Der Verein Freiwillige Arbeitseinsätze kann auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken
* Wick, Johann: Freiwilligeneinsätze auf Bergbauernhöfen in der Schweiz als Modell für Südtirol. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Regensburg, 1992.