Landwirt – März 2025

Landwirt – März 2025

Erfüllend und bereichernd

„Mithelfen & Miterleben am Bergbauernhof“ ist der Titel des Films über den Verein Freiwillige Arbeitseinsätze. Am 13. März wurde er einem ausgewählten Publikum präsentiert. Und allen Mitwirkenden und Trägern gedankt.

Im voll besetzten Saal des Cineplexx in Bozen gab es am 13. März eine ganz besondere Premiere: Der Verein Freiwillige Arbeitseinsätze präsentierte einem geladenen Publikum den neuen Kurzfilm „Mithelfen & Miterleben am Bergbauernhof“. Der Film zeigt in bewegenden Bildern die einzigartige Verbindung zwischen freiwilligen Helferinnen und Helfern und den Bergbauernfamilien, die sie in ganz Südtirol unterstützen. Der Film ist das Ergebnis einer spontanen und inspirierenden Initiative: Ulrich Frantz, Fernsehjournalist im Ruhestand und selbst freiwilliger Helfer, hatte dem Verein angeboten, zusammen mit seinem Freund Christian Eisele diesen Film zu drehen – mit minimalen Kosten und maximalem Einsatz. Dank der finanziellen Unterstützung durch das Unternehmen Aspiag konnte der Film schließlich realisiert werden. Das Ergebnis sind 25 Minuten Unterhaltung, die gleichzeitig einen wertvollen Zweck erfüllt: In dem Film wird eindrücklich gezeigt, was freiwillige Helferinnen und Helfer auf den Höfen erwartet, was sie zu leisten bereit sein müssen und welche Hilfestellung der Verein in der Auswahl des passenden Hofes, bei der Vermittlung und in der Betreuung leistet. Der Film als Ganzes wird am Mittwoch, 28. Mai um 20.20 Uhr auf Rai Südtirol ausgestrahlt, Ausschnitte werden ab Herbst in den Sozialen Medien gespielt, um möglichst viele neue Freiwillige zu gewinnen. Dadurch bereitet er den Weg für das 30-jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2026.„Dieser Film liegt uns besonders am Herzen“, sagte Georg Mayr, Obmann des Vereins Freiwillige.

Arbeitseinsätze, nach der Premiere im Cineplexx. „Er zeigt nicht nur, wie wichtig die Arbeit unserer Helferinnen und Helfer ist, sondern vermittelt auch die tiefe Dankbarkeit und den Zusammenhalt, der diese Einsätze auszeichnet.“ Der Film sei mehr als nur ein Einblick in den Alltag auf Südtirols Höfen – er sei vielmehr eine Hommage an alle, die sich für die Berglandwirtschaft in Südtirol einsetzen und damit helfen, die wertvolle Südtiroler Kulturlandschaft zu erhalten und zu pflegen: Bergbäuerinnen und Bergbauern, Helferinnen und Helfer. Der Journalist Ulrich Frantz war bei der Premiere anwesend und zeigte sich nach wie vor sehr zufrieden mit seinem Produkt. „Dank der wunderbaren Protagonistinnen und Protagonisten – den Bergbauernfamilien und den freiwilligen Helferinnen und Helfern – ist das ein wirklich schöner Film geworden“, sagte er und ergänzte: „Ich als Journalist bin immer nur so gut wie die Leute, die wir vor der Kamera haben. Und ihr wart alle großartig, authentisch, liebenswert, deshalb denke ich immer noch gerne zurück an die Zeit mit euch. Vielen Dank!“ Es sei ihm ein großes Anliegen, dass die Arbeit der Bergbauern in Südtirol geschätzt und gewürdigt wird. Und er fände, dass es an der Zeit wäre, dass der Tourismus in Südtirol dieses Projekt der Freiwilligen Arbeitseinsätze unterstützt, denn die Gäste kämen auch wegen der gepflegten Kulturlandschaft. „Der Dreh hat uns ganz viele wunderbare Momente beschert, die Arbeit an dem Film ist sehr bereichernd und erfüllend gewesen”, unterstrich Frantz zum Schluss.