24 Okt. Westfälische Nachrichten – Oktober 2025
Friedensschüler als Erntehelfer
Von Ricke Tombült
MÜNSTER. Michael van Husen verbringt seinen freien Tag auf dem Rad und mit einem Anruf in die Heimat „Ich genieße die Sonne“, sagt er und erweckt etwas
Neid beim Blick auf den weißgrauen Himmel Münsters. Er sitzt in seiner Pension im Vinschgau in Südtirol. Währenddessen helfen die sieben Schülerinnen und Schüler, mit denen er dort ist, auf Höfen im Umland. An der Friedensschule hat es mittlerweile Tradition, dass Michael van Husen in der Woche vor den Herbstferien – der Projekt- und Wanderwoche- mit interessierten Schülerinnen und Schülern nach Südtirol fährt. Dort springen sie für eine Woche als Erntehelfer ein. Der tägliche Ablauf ähnelt nur einem Punkt dem Schulalltag: es geht früh aus den Federn. Bereits um 6 Uhr stehen Stall- und Feldarbeit auf der Tagesplanung. Diesmal stehe der dritte Gräserschnitt an. Die meiste Zeit zwischen den Mahlzeiten verbringen die Oberstufenschüler auf den Feldern. Auf manchen Höfen kämen Reparatur- und Heuarbeiten hinzu.
Um die zehn Stunden würde ein Arbeitstag durchaus dauern. Doch das tut der Stimmung keinen Abbruch. „Die Rückmeldungen waren bisher sehr, sehr positiv“, schwärmt van Husen. Ursprünglich habe er einen Bericht über die Bergbauern in Südtirol in dieser Zeitung gelesen und sich daraufhin an die Organisation Bergbauernhilfe gewandt. Nach einem persönlichen Einsatz habe er den Vorschlag an seiner Schule angebracht. „Ist schon ein Risenaufwand, den wir da betreiben“, berichtet van Husen von der langen Zugreise über fast tausend Kilometer. Doch der sei es wert. Die Jugendlichen verbringen die eine Woche auf Höfen, „die darauf angewiesen sind“. Wegen der Hanglage von bis zu 45 Grad sei der Einsatz von technischen Erntehelfern schwierig, weshalb sie nach wie vor auf menschliche Unterstützung angewiesen sind. Zudem gebe es seit der Corona-Pandemie zusehends weniger Freiwillige. Jeden Tag besucht van Husen einen anderen Hof und andere Schützlinge und schaut nach dem Rechten.
Über die vergangen Jahre seien gute Bekanntschaften entstanden. Ein Hof nehme beispielweise jedes Jahr Erntehelfer der Friedensschule auf – und halte die Jugendlichen in guter Erinnerung.
Mittlerweile sind Michael van Husen sowie die sieben Schülerinnen und Schüler wieder im heimischen Münster und genießen die Herbstferien mit braun gebrannten Armen, Muskelkater und einem größeren Erfahrungsschatz.
Der Artikel ist auch hier zu finden: Friedensschüler packen als Erntehelfer in Südtirol an
